Krieg und Frieden und die Bedrohungen für die Demokratie in Europa sind die dominierenden Themen bei der Rückschau auf das Jahr 2024. Aber auch die Konflikte innerhalb der Bundesregierung und Proteste auf den Straßen Deutschlands wurden häufig fotografiert. Die Fotos machen klar: 2024 war ein spannungsgeladenes, fieberhaftes und polarisierendes Jahr. Eine Auswahl der für die „Rückblende 2024“ eingereichten Fotos und Karikaturen sehen Sie in unserer Ausstellung im Haus der Geschichte.
Zu den Preisträgern gehören die Fotografen Kay Nietfeld, Jacob Schröter und Fabian Ritter sowie die Karikaturisten Klaus Stuttmann, Christiane Lokar und Miriam Wurster. Veranstaltet wird der „Rückblende“-Wettbewerb von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger in Kooperation mit der Bundespressekonferenz.