Der »Erlebnisraum KNN« ist das Herzstück der Vermittlung Künstlicher Neuronaler Netze. Medienkunstinstallationen visualisieren diese komplexe Technologie, die die Grundlage lernender Maschinen ist. Vor allem mit der eindrucksvollen Großinstallation, die den »Denkvorgang« eines vielschichtigen neuronalen Netzes sichtbar macht, gelingt es, auf unterhaltsame und überaus anschauliche Weise, die Fähigkeiten und Begrenztheiten aktueller optischer KI-Systeme zu vermitteln.
Im »Erlebnisraum KI« kann anhand von aktuellen Anwendungsbeispielen zur Robotik, Bilderkennung, Cyberkriminalität, der Ambivalenz von Sprachassistenten oder »künstlicher Kreativität« der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ausprobiert werden.
Die »Mission KI« geht auch im Jahr 2023 weiter – mit Robotik und autonomen Fahren! Im Mai wird der neue »Erlebnisraum RoboMob« zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Mobilität und Robotik eröffnet. Leitexponat ist der Forschungsroboter »RHINO« der Universität Bonn aus den 1990er Jahren, der wesentliche Grundlagen für die Entwicklung des autonomen Fahrens legte.
Zudem bietet das von der Dr. Hans Riegel-Stiftung eingerichtete »TouchTomorrow-Lab« spannenden Einblicke in die digitale Welt von morgen.