Laut Weltgesundheitsorganisation sind der Klimawandel, das Artensterben, nichtübertragbare Krankheiten, Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen die größten Herausforderungen für unsere Gesundheit. Diese Gesundheitskrisen sind menschengemacht und hängen direkt mit unserem Lebensstil zusammen.
Die Ausstellung beleuchtet die direkte Verbindung zwischen unserer Lebensweise, unserer Gesundheit und der Umwelt. In einer stilisierten Supermarkt-Umgebung lädt die Ausstellung insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene dazu ein, alltägliche Konsumentscheidungen zu hinterfragen: Welche Auswirkungen haben unsere Ernährungsgewohnheiten auf das Klima, die Biodiversität und insbesondere auf unsere eigene Gesundheit? Wie trägt unsere Lebensweise zur Entstehung von Pandemien und Umweltzerstörung bei? Was können wir als Individuen – und als Gesellschaft – tun, um diese Herausforderungen zu meistern?